• die Förderung des Erhalts, der Ausstattung oder der Schaffung von kirchengemeindlichen Räumen, insbesondere durch die Gewährung von Zuschüssen zu Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie der Anschaffung von Ausstattungsgegenständen
  • die Förderung von zukunftsorientiertem und diakonischem Gemeindeleben, insbesondere durch die Gewährung von Zuschüssen zu Veranstaltungen und zu Personalkosten (soweit sie aus Eigenmitteln finanziert werden), die darauf abzielen, das Gemeindeleben zu fördern
  • die Förderung der Kirchenmusik, insbesondere durch die Gewährung von Zuschüssen zu Konzertveranstaltungen, Sanierung von Orgeln und der Anschaffung von Noten und Instrumenten
  • die Förderung von interreligiösem, christlich-jüdischem und ökumenischem Dialog, insbesondere durch die Gewährung von Zuschüssen zu Veranstaltungen, Auslandsaufenthalten und Forschungsprojekten, die sich inhaltlich mit dem Verhältnis der Religionen und Glaubensgemeinschaften zu- bzw. miteinander beschäftigen.

Diese Aktivitäten wurden von uns gefördert:

im Bereich Kirchliche Gebäude und Ausstattungen:

    2014

  • Zuschuss zur Anschaffung eines Podestsystems, KG Bad Aibling

  • 2016

  • Zuschuss zur Baumaßnahme „Kirchenanbau“, KG Haag i.Obb

  • 2017

  • Zuschuss zur Anschaffung neuer Vasa Sacra, KG Großkarolinenfeld

  • Zuschuss zur Anschaffung einer Musikanlage für die Kirche in Kiefersfelden, KG Oberaudorf

  • Zuschuss Anschaffung Kunstwerk „Keil“, KG Wasserburg

  • 2018

  • Zuschuss zur Anschaffung Mikrofon-Anlage, KG Prien

im Bereich Kirchenmusik

    2014

  • Förderung der Orgelsanierung, KG Rosenheim

  • Konzertveranstaltung „Am 7 um 7“, KG Wasserburg

  • 2015

  • Anschaffung eines Flügels, KG Bad Aibling

  • Orgelsanierung, KG Prien

  • 2017

  • Zuschuss zum Sinfoniekonzert, KG Bad Aibling

  • 2018

  • Förderung (Zuschuss für Noten, Fahrtkosten, Chorleitung) von 10 Chören, die am Sommerkonzert der Stiftung beteiligt waren

  • Zuschuss zur Konzertdurchführung „Brahms Requiem“, KG Bad Aibling

  • Zuschuss zur Passionsaufführung, KG Rosenheim

im Bereich zukunftsorientiertes und diakonisches Gemeindeleben

    2014

  • Personalkostenzuschuss für das Projekt Familienbegleitung von umF, Dekanat Rosenheim

  • 2017

  • Zuschuss zur Durchführung von Poetry-Workshops in Bad Aibling, Prien und Rosenheim, Evangelisches Jugendwerk

  • Zuschuss zu den Vielfältigen Aktionen aus Anlass des Reformationsgedenken, KG Prien

  • Dauerförderung im Rahmen eingehender Spenden durch die Errichtung eines Förderprojekt „Ökumenische Notfallseelsorge“, Dekanat Rosenheim

im Bereich Ökumene und interreligiöser Dialog

    2014

  • Ökumene Projekt „Lange Nacht der Bibel“, KG Ebersberg

  • 2017

  • Zuschuss zur Ausstellung „Drum immer weg mit ihnen! – Luthers Sündenfall gegenüber den Juden", KG Grafing

  • Zuschuss Ökumenischer Open Air Schulgottesdienst, Schulreferat des Dekanatsbezirks